Cheers
|
Skin, Frontfrau bei Skunk Anansie, während des Konzertes im Kölner Palladium | Foto © Ansgar Skoda
|
Bewertung:
Die Rock-Ikonen sind legendär und bis heute eine der einflussreichsten britischen Bands: 30 Jahre nach ihrer Gründung und über acht Jahre nach ihrem letzten Studioalbum spielen Skunk Anansie fünf Deutschlandkonzerte, und im Mai erscheint ein neues Album. Letzten Sonntag rockten sie das ausverkaufte Kölner Palladium.
Große schwarze Stacheln und eine dahinter projizierte schwarze Spinne schmückten den Bühnenhintergrund. Gegen 21 Uhr betraten Sängerin Deborah "Skin" Dyer, Gitarrist Martin "Ace" Kent, Bassist Richard "Cass" Lewis und Schlagzeuger Mark Richardson die Bühne. Die Vorreiter des Alternative Rock der 90er Jahre interpretieren auf kraftvolle Weise ihre elektrisierenden Songs.
Skin trug eine Bomberjacke und minimalen Haarwuchs im oberen Kopfbereich. Die charismatische Frontfrau wirbelte energievoll über die Bühne, flirtete dezent mit den übrigen Bandmitgliedern und interagierte mit dem Publikum. Die heute 57jährige hat eine erstaunliche Präsenz, auch im Stimmvolumen, wenn sie Melodielinien verzögert oder variiert.
„There’s something with my trousers“ kokettierte sie freimütig und kassierte vom Gitarristen Richard "Cass" Lewis prompt lächelnd einen Klaps auf den Allerwertesten. „Where is my circle?“ fragte sie beherzt mehrfach die gedrängt stehenden Zuschauer. Als diese Platz freigaben, begab sie sich zweimal unter die vorne mittig stehenden Konzertbesucher, um mit ihnen zu singen, zu tanzen und schließlich auf Händen zurück zur Bühne getragen zu werden. Während ihrer Bodenoffensive spielten Ace, Cass und Mark auf der Bühne weiterhin pulsierende Rhythmen. Skin war dann jedoch für weiter hinten stehende Besucher höchstens noch auf den Bildschirmen zahlreicher gezückter Smartphones der weiter mittig und vorne Stehenden ausmachbar.
Während der Anmoderation von God Loves Only You aus dem Album Wonderlustre von 2010 betonte Skin eine klare Haltung der Band gegen jede Form der Ausgrenzung und für mehr Liebe unter den Menschen. Auch die live performten Songs des neuen Albums widmen sich sozialpolitischen Fragen. Neu veröffentlichte Songs formulieren kantige Kritik an gesellschaftlichen Mechanismen und Systemen. Das gitarrenlastig getriebene An artist is an artist thematisiert mit provokanten Synthie-Punk und Sprechgesang Altersdiskriminierung und das Bedürfnis nach Anerkennung in unserer digitalen Gegenwart. Cheers handelt vom Klimawandel und wartet mit melodischer Basslinie und eingängigem Beat auf. Übrigens flaxte Skin auf Proster aus dem Publikum hin, dass sie heute lieber Wasser als Alkohol trinke und sich auch in punkto Drogenkonsum mehr zurücknehme als noch in früheren Tagen. Ein Highlight des Konzertabends ist auch die Live-Premiere der demnächst erscheinenden Single Animal.
Zu den bekannteren Stücken des Abends zählten die Balladen Secretly und Weak und die Rockhymnen Charlie Big Potato und Twisted (Everyday Hurts). Erwarteter Höhepunkt der inspirierenden Rockshow war der Überhit Hedonism (Just because you feel good), bei dem viele Konzertbesucher während des Refrains mit einstimmen. Es folgte dann als letzte Zugabe noch eine bewegende Akustikversion der Ballade You’ll follow me down.
Bereits 2019 war die Performance der Band in der Domstadt ein Konzerthighlight. Skin, Ace, Cass und Mark bewiesen während der diesjährigen Show einmal mehr, dass es ein großes Glück ist, das sich das 1994 in London gegründete Quartett nach einer Pause in den frühen 2000er Jahren 2009 neu formierte und seither neue Musik veröffentlicht.
|
Skin, Frontfrau bei Skunk Anansie, während des Konzertes im Kölner Palladium Foto © Ansgar Skoda
|
*
Kleine Mankos waren der nur mäßig mitreißende, feministisch kokette Support durch die britische Punk-Formation So Good und eine laut hallende, den Instrumentalklang leicht verzerrende Akustik sowie die durch Raumsäulen teils erschwerte Sicht auf die Bands.
Skin wurde nicht müde, anzukündigen, dass am 23. Mai 2025 ihr siebtes Album The Painful Truth erscheint. Man darf also auf weitere Kompositionen der Skunks gespannt bleiben.
|
Ansgar Skoda - 27. März 2025 ID 15204
Weitere Infos siehe auch: https://skunkanansie.com/
Post an Ansgar Skoda
skoda-webservice.de
Konzerte
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Unterstützen auch Sie KULTURA-EXTRA!
Vielen Dank.
|
|
|
Anzeigen:
Kulturtermine
TERMINE EINTRAGEN
Rothschilds Kolumnen
BALLETT | PERFORMANCE | TANZTHEATER
CASTORFOPERN
CD / DVD
INTERVIEWS
KONZERTKRITIKEN
LEUTE
NEUE MUSIK
PREMIERENKRITIKEN
ROSINENPICKEN
Glossen von Andre Sokolowski
= nicht zu toppen
= schon gut
= geht so
= na ja
= katastrophal
|